Hallo ihr Lieben, willkommen zurück bei einer neuen Erzählung. Diesmal war ich in 武汉 (Wuhan), eine Stadt im Zentrum Chinas, den meisten als Ausbruchsort von Corona bekannt. Da ich leider immer noch etwas erkältet bin, habe ich die meiste Zeit hier mit Ausruhen verbracht, weshalb ich leider nicht allzu viel berichten kann.

Montagnacht bin ich hier mit dem Zug angekommen. Nach einer sehr langen Taxi-Fahrt war ich auch endlich am Hotel. Zum Glück habe ich hier ein sehr schönes Zimmer bekommen, sodass ich mich gut erholen konnte. Am Dienstag war ich auch größtenteils auf meinem Zimmer. Mittag habe ich mir liefern lassen von einem sehr tollen Laden für vegane 包子 (Baozi = gefüllte gedämpfte Brötchen). Ansonsten habe ich noch meine Wäsche gewaschen und war nur zum Abendessen kurz draußen.

Mittwoch wollte ich dann immerhin ein bisschen was sehen, sodass ich Vormittag zu einem bekannten Tempel gefahren bin. Allzu spannend war es dort aber nicht. Es war voll und es gab sehr viele Länden, in denen mein irgendwelche Ketten oder anderen Schmuck kaufen konnte. Ich bin daher schnell wieder gegangen. Zum Tempel gehörend gab es aber auch ein veganes Restaurant, wo ich zum Mittag war. Das Essen war ganz ok.

Danach war ich noch in einem nahegelegenen Park, der aber auch nicht besonders viel zu bieten hatte. Das ist wohl auch der Grund dafür, warum ich so gut wie keine anderen Menschen getroffen habe.

Das Rumlaufen war wegen meiner Erkältung aber recht anstrengend. Verstärkt wurde das nochmal durch den starken Wind. Daher bin ich auch schnell wieder ins Hotel zurück. Eigentlich wollte ich mir zum Abendessen wieder Baozi bestellen, allerdings hatte der Laden dann schon zu. Daher bin ich zu einem Buffet-Restaurant gefahren, das zu einer Kette gehört, deren Restaurants ich schon häufiger besucht habe. Es war wie gewohnt sehr lecker!

Donnerstag habe ich zum Mittag erneut Baozi bestellt und bin danach ins Provinzmuseum gefahren. Dort wird die alte und neue Geschichte der Region beleuchtet. Besonders spannend fand ich das zwar nicht, aber immerhin war der Eintritt kostenlos.

Unweit vom Museum entfernt liegt auch der Ost-See. An diesem bin ich entlanggelaufen und habe etwas die Umgebung bewundert. Das war ganz schön, allerdings war die Jahreszeit dafür nicht unbedingt die Beste.

Als nächste bin ich durch eine bekannte Einkaufsstraße gelaufen. Das hat sich nicht sehr gelohnt. Dort gab es vor allem Designer-Läden von Luxus-Marken und nicht mal irgendwas Lokales oder Traditionelles. Daher bin ich auch schnell weiter.

Da ich schon erschöpft war, brachte mich ein Taxi zum letzten Ausflugsziel auf meiner Liste: 黄鹤楼 (Gelber Kranich Turm). Dort bin ich erst etwas durch den Park gelaufen und habe mir die Gegend angesehen, die ich sehr schön fand. Als letztes ging es auch zum Turm selbst, der eine imposante Erscheinung hat. Noch schöner wäre es aber wahrscheinlich in der Nacht gewesen, wenn er hell erstrahlt. Anschließend ging es mit der Metro nochmal ins Buffet-Restaurant und dann zurück ins Hotel.

Freitag war dann auch schon mein letzter Tag hier. Ich habe mir zum Mittag nochmal Baozi bestellt und dann ging es auch zum Bahnhof. Als nächstes steht 合肥 (Hefei) auf meiner Liste. Dort werde ich aber auch nur kurz sein. Die weitere Route mache ich von der Entwicklung meiner Erkältung abhängig. Bis dahin!

Fazit

Wuhan hat schon ein paar schöne Ecken. Leider konnte ich davon jetzt nicht so viel sehen oder sie zumindest nicht so sehr genießen. Im Übrigen unterscheidet sich die Stadt aber auch nicht so sehr von anderen in China. Da die Stadt aber auch als Transportzentrum fungiert, werde ich hier vielleicht in Zukunft auch nochmal durchreisen.